Selbstführung durch das persolog® Persönlichkeits-Profil & Schäfer-Methode

Audience

Der Teilnehmerkreis besteht aus Managern, Projektleitern, Teamleitern, sowie Mitarbeitern mit (zukünftiger) Führungsverantwortung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Calendar

10.-11.07.2023

Duration

16 Stunden

Place

Bantikow am Untersee/ Wittstock

Price

1.200,00 € zzgl. MwSt.

Selbstführung mit dem persolog® Persönlichkeits-Profil

In diesem Trainingsprogramm „persolog® Persönlichkeits-Profil & Schäfer-Methode“ geht es darum, die richtigen Schlüsse aus den Erfahrungen der letzten Monate zu ziehen und die richtigen Schritte für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu gehen.

Am ersten Tag schauen wir dabei überwiegend auf uns (Individuum), denn Führung fängt immer bei uns selbst an. Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf unserem Umfeld (z. B. unseren Teams).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen u. a.,:

  • eine differenzierte Wahrnehmung des eigenen Selbstkonzepts,
  • sich blockierende Ziele bewusst zu machen und Zielkonflikte zu beseitigen,
  • sich anspruchsvolleren Aufgaben oder Zielen anzuvertrauen und mehr Risikobereitschaft beim Entscheiden zu zeigen,
  • Ziele trotz eigener innerer und äußerer Widerstände durchzusetzen und zu erreichen,
  • Risiken zunehmend als Chancen zu sehen,
  • mehr Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten eigener Fähigkeiten und Talente zu entdecken und
  • souverän mit Komplexität umzugehen sowie mehr Flexibilität im Denken und Handeln zu gewinnen.

Schäfer-Methode

Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Führung von Teams und mit der Verantwortung der Führungskräfte. Dabei ist auch ein praktischer Teil bei Schäfer, Tierarzt und Unternehmer Jo Thiessen vorgesehen. Wir werden ihm bei der Arbeit mit seinen Schafen helfen und etwas über die Aufgaben und die Verantwortung eines Schäfers erfahren. Wer die „Prüfung“ besteht, wird zum „Ehren-Schäfer“ bzw. zur „Ehren-Schäferin“ ernannt und mit zugehörigen Zertifikat sowie Schäferstab ausgestattet!

Methodisches Vorgehen

Die Methoden, die wir in diesen Workshops und zum Erreichen unserer Ziele einsetzen werden, umfassen:

  • Fachvorträge und Kurzpräsentationen,
  • Übungen und Fallstudien,
  • Gruppen- und Partnerarbeit,
  • Plenumsdiskussionen,
  • Einsatz von Selbstlerninstrumenten mit Aktionsplänen,
  • Feedback durch Trainer und Gruppe,
  • LEGO® SERIOUS PLAY® und
  • Outdoor-Aktivitäten.

Materialien

Im Laufe des Workshops erhalten alle Teilnehmenden die folgenden Materialien und Unterlagen:

  • das Workbook,
  • das zugehörigem Fachbuch,
  • ein persolog® Persönlichkeits-Profil zum Thema „Selbstführung“,
  • ein LEGO® SERIOUS PLAY® Starterpaket,
  • Ehren-Schäfer Zertifikat und einen Schäferstab,
  • sowie Snacks und Getränke

Ivo Haase

Als Bachelor of Business Administration (Steinbeis Hochschule) und Executive Master in Energy Management (ESCP Europe) hat Ivo Haase zusammen mit seinem Vater vor fast 18 Jahren die PeHa GmbH gegründet, die sich maßgeblich mit Dienstleistungen im Bereich Reinigung und Sicherheit befasst. Er hat u. a. in London, Paris, Berlin, Madrid, Delhi und Edmonton sowie Calgary studiert.

Neu&Anstehend

Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte erfolgreich führen

Welche Kriterien machen Meetings wirksam?
Wie kann ich Chefs, Kollegen und Kunden wirksam managen?
Wie kann ich Stärken bei mir und anderen erkennen und nutzen?
Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter?
Wie mache ich Mitarbeiter in der Organisation wirksam?
Wie treffe ich gute Entscheidungen?

Wirksamkeit durch Managerial Resilience

Wie kann ich richtig mit Zielen führen?
Welche Leistungsgrenzen gibt es und wie gehe ich mit diesen um?
Welche Faktoren wirken auf die Motivation?
Wie kann Sinn positiv auf die Effektivität von Führung wirken?
Wie können Feedbackmechanismen meine Managerial Resilience stärken?

Wirksamkeit durch Managerial Resilience

Wie kann ich richtig mit Zielen führen?
Welche Leistungsgrenzen gibt es und wie gehe ich mit diesen um?
Welche Faktoren wirken auf die Motivation?
Wie kann Sinn positiv auf die Effektivität von Führung wirken?
Wie können Feedbackmechanismen meine Managerial Resilience stärken?

Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte erfolgreich führen

Welche Kriterien machen Meetings wirksam?
Wie kann ich Chefs, Kollegen und Kunden wirksam managen?
Wie kann ich Stärken bei mir und anderen erkennen und nutzen?
Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter?
Wie mache ich Mitarbeiter in der Organisation wirksam?
Wie treffe ich gute Entscheidungen?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner